Sponsored Content auf Facebook, Twitter, LinkedIn & Co. ist ein sehr effektives Marketing-Werkzeug – wenn man richtig damit arbeitet. Doch wobei hilft welche Plattform, wie gestaltet man den Inhalt so, dass er auch gelesen wird und wie kommt man damit an neue Leads? Lernen Sie, worauf es ankommt, um das volle Potenzial auszunutzen.

Sponsored Content richtig einsetzen© Foto: Rawpixel.com/Shutterstock

 

Was ist Sponsored Content überhaupt?

Bei diesem „bezahlten Inhalt“ handelt es sich um eine Form von Native Advertising. Die Optik passt sich der jeweiligen Social-Media-Plattform an und erscheint gezielt in der Timeline von Nutzern, die Sie als potenzielle Zielgruppe ausgewählt haben. So erreichen Sie auch Personen, die bisher noch nicht zu Ihren Kunden zählen und möglicherweise noch nicht einmal Ihren Firmennamen gehört haben. Sie wissen, wer am wahrscheinlichsten zu Ihrer Zielgruppe zählt. Entsprechend definieren Sie die Kriterien für die Gruppen, bei denen Ihr Inhalt ausgespielt werden soll, beispielsweise Geschlecht, Alter, Beruf oder Interessen. Die Möglichkeiten der Plattformen sind dabei unterschiedlich.

Erfahren Sie noch mehr zum Thema Sponsored Content!
 

Zielgruppe definieren und Plattform wählen

Welche Social-Media-Plattform Sie wählen, hängt davon ab, wer Ihre Zielgruppe ist. Ist Ihr Kunde der Endverbraucher, sind Facebook oder Instagram die richtige Adresse. Betreiben Sie dagegen ein B2B-Geschäft und wollen vor allem Entscheider ansprechen, ist LinkedIn die bessere Wahl. Die Plattformen bieten verschiedene Modelle für Sponsored Content an. Ihr potenzieller Kunde oder die potenzielle Kundin bekommen den Beitrag auf alle Fälle zu Gesicht – ob sie ihn auch beachten, hängt davon ab, was Sie darin zu bieten haben!
 

Auf dem Teppich bleiben

Wer regelmäßig in Social Media unterwegs ist, weiß: Es gibt dort eine riesige Masse an Beiträgen. Wer durch seine Timeline scrollt, liest längst nicht alles. Es gilt also, in kürzester Zeit das Interesse zu wecken. Reißerische Schlagzeilen sind dabei nicht hilfreich, wenn der Inhalt nicht mithalten kann. Wer auf einen solchen Artikel klickt, hat anschließend das Gefühl, hereingelegt worden zu sein. So bekommt die Marke ein eher negatives Image.
 

Interesse geweckt? Los geht´s!


 

Gelesen wird, was weiterhilft

Attraktiv ist dagegen alles, was Ihrem Publikum wirklich weiterhilft. Überlegen Sie: Für welches Thema ist Ihr Unternehmen kompetent? Doch Achtung bei der Content-Auswahl: Das Produkt, das Sie letztlich verkaufen wollen, sollte nicht im Vordergrund stehen. Gutes Content Marketing holt die potenziellen Interessenten bei den Fragen ab, die sie beschäftigen. Welche dies sind, wissen Sie aus Kundengesprächen oder von Ihrem Kundendienst. Nützliche Artikel, die konkrete Lösungen anbieten, werden immer gelesen. Gute Ratschläge kosten Sie wenig, schärfen aber Ihr Profil als kompetenter Partner. Ist ein Auftrag zu vergeben, haben Sie sich bereits Vertrauen erworben und haben bessere Chancen, bei der Entscheidung auch berücksichtigt zu werden.
 

Schnelles Feedback, Leads und Nutzeranalyse

Die sozialen Medien machen es den Nutzern sehr einfach, auf Beiträge zu reagieren. Davon profitieren auch Sie. Likes und Kommentare verhelfen Ihrem Beitrag zu noch mehr Reichweite und Aufmerksamkeit. Aus den Rückmeldungen können Sie zudem nützliche Rückschlüsse für Ihr Unternehmen und zukünftige Aktionen ziehen. Haben Sie das Interesse Ihres potenziellen Kunden gewonnen, können Sie diesen mit einem Call-To-Action-Button (CTA) noch näher an sich binden. Lassen Sie die Kunden via CTAs Informationsmaterial oder einen Newsletter bestellen und gewinnen Sie damit hochwertige Leads. Als (zahlender) Kunde haben Sie außerdem die Möglichkeit, die Reaktionen auf Ihren Beitrag auszuwerten und über die Analysewerkzeuge auf demografische Daten zuzugreifen.
 

Lohnende Investition

Das Erfolgsrezept von Sponsored Content ist der richtige Inhalt, der an die richtigen Personen ausgespielt wird. Daher lohnt es sich gleich zweimal, die Erstellung des Inhalts mit Überlegung anzugehen. Haben Sie kein geeignetes Personal im Haus, empfiehlt es sich, eine Content-Marketing-Agentur einzuschalten. Bezahlte Inhalte sind ein wichtiger Baustein, um bekannter zu werden und die Kompetenz unter Beweis zu stellen. Doch jeder Zug sollte sorgfältig geplant werden. Dann erhalten Sie das investierte Geld auch mit Dividende zurück.
 

Hochwertige Online-Advertorials und maximale Reichweite – stellen Sie Ihr Wunschpaket mit wenigen Klicks zusammen: